top of page
BRAUHAUS_10072020-0094.jpg

Wirtshaus, Restaurant, Biergarten

querstriche.png

BIERE

querstriche.png
hopfendolde_braun.png
hopfendolde_braun.png

Wir brauen selbst!

Bei uns genießt man exzellentes, hausgebrautes Bier von unserem Braumeister. Als Biersommelier braut er exklusiv für euch und das ist wirklich etwas Besonderes! Diesen Genuß sollte jeder mal probieren.

Hopfenblatt_oliv.png

Der Regensburger Klassiker

Seine honiggelbe Farbe und der intensive Geruch erinnern an ein reifes Gerstenfeld und an frisches Getreide. Nach vier Wochen Reifezeit wird es unfiltriert zum Ausschank gebracht und enthält so noch alle in der Hefe vorkommenden Vitamine und Spurenelemente.

Bier_Emmeram.png

ST. EMMERAM HELL

Stammwürze: 12,5 %

Alkoholgehalt: 5,2 %

rautenlinie_schwarz.png
Hopfenblatt_oliv.png

Die vollmundige Erfrischung

SCHLOSS WEISSE

Unter der cremigen Schaumkrone verbirgt sich ein bernsteinfarbenes vollmundiges Weißbier mit Bouquet von Mandarinen. Zum Einsatz kommt in Niederbayern und der Oberpfalz angebauter Brauweizen sowie ausgesuchter Siegelhopfen aus der Hallertau. Ein spezielles Brauverfahren macht dieses Bier zu einer geschmacklichen Meisterleistung.

Bier_Schlossweisse.png

Stammwürze: 12,5 %

Alkoholgehalt: 5,2 %

rautenlinie_schwarz.png
Hopfenblatt_oliv.png

Der malzige Kraftprotz

MARSTALL DUNKEL

Bier_Marstall.png

Dunkle Farbe, intensive Malznoten, feinharmonische Bitterkeit und kräftiger Geschmack stehen für das Marstall Dunkel. Seine Intensität erhält unser Marstall Dunkel durch die hohen Temperaturen beim »Darren« und durch das lange Kochen der Maische. Gereift in den Tiefen unserer Lagerkeller, konnte es in aller Ruhe sein einzigartiges Aroma entfalten.

Stammwürze: 12,5 %

Alkoholgehalt: 5,2 %

rautenlinie_schwarz.png
Hopfenblatt_oliv.png

Vladimir - der falsche Russ`

BRAUHAUS SOMMERWEIZEN

Unser »Vladimir« ist ein echter Sommerhit. Schmeckt leicht und erfrischend wie ein Russ´ (Limo Weizen), haut aber rein wie ein normales Weißbier.
Durch die Kalthopfung und die Verwendung von Citrahopfen erhält unser Vladimir seine markanten Fruchtnoten, die an Amalfi-Zitronen erinnern.

Bier_Vladi.png

Stammwürze: 12,5 %

Alkoholgehalt: 5,2 %

Biere
querstriche.png

BRAUEN

querstriche.png
BRAUHAUS_190720_0894.jpg

Braumeister Schorsch Angerer

UNSER BRAUMEISTER

Hopfenhand.jpg

Schorsch, seit wann bist Du dem Bierbrauen verfallen?

Vor mehr als 30 Jahren habe ich den Brauberuf erlernt und seit 1993 bin ich Braumeister. Seit ich das erste Mal Hopfen und Malz gerochen hatte, war das mein Wunschberuf. 

Wie begann deine Arbeit im Brauhaus am Schloss?
Seit 2005, also mit dem Start des Brauhauses hier, bin ich für die Bierproduktion zuständig. Ich konnte also wirklich meine ganze Liebe in die Rezepturen und den Geschmack der Brauhausbiere stecken.


Du bist auch Biersommelier. Welche Aufgaben bringt das mit sich?


Ein Biersommelier lernt, den Gästen die Bierstile und -rezepte durch Verkostung nahezubringen. Gleichzeitig weiß ich genau, welche weiteren kulinarischen Möglichkeiten im Bier stecken. Das bedeutet, welches Essen besonders gut mit Bier schmeckt.


Was macht Dir besonders Spaß bei den Führungen?


Das Interesse und auch die Überraschung der Gäste, wenn sie die einzelnen Prozessschritte der Braukunst kennenlernen. Das Maischen, das Läutern und das Kochen der Würze sind wichtig für den Biergeschmack. In diese Verfahren erhalten viele Gäste erstmals Einblick und sind fasziniert.

Ehrekreuz_weiss.png

DER

BRAUPROZESS

Brauen_1.png
Brauen
rauten_gold.png
querstriche.png

SPEISEN

querstriche.png
Trauben_gold.png

»Gutes Essen hält Leib und Seele beisammen«  

Die bayrische junge Küche ist unsere Leidenschaft! Sind für dich »Essen ist fertig« auch die drei schönsten Worte der Welt? Dann lass dich entführen auf eine kulinarische Reise mit klassischen Gerichten, ganz neu interpretiert. 

Speisen
BRAUHAUS_10072020-0426.jpg
bottom of page